专利摘要:
Der Ausgabeanschluss 137 der Schaltkreisplatte 133, die die Motorantriebsschaltkreisplatte bildet, und der Eingabeanschluss 124, der durch das Motorgehäuse 121 hindurchgeführt ist, sind derart elektrisch miteinander verbunden, dass der äußere Vorsprung 124a des Eingabeanschlusses 124 mit dem Eingriffsloch 137a des Ausgabeanschlusses 137 direkt in Eingriff steht. Daher können der Ausgabeanschluss 137 und der Eingabeanschluss 124 ohne Leitungsdrähte oder dergleichen direkt miteinander verbunden werden, sodass die Arbeit der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 137 und dem Eingabeanschluss 124 vereinfacht werden kann.
公开号:DE102004015826A1
申请号:DE102004015826
申请日:2004-03-31
公开日:2004-10-21
发明作者:Tsuyoshi Kariya Takemoto
申请人:Denso Corp;
IPC主号:F04B39-00
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung betrifft einen mit einem Motorantriebsschaltkreiszusammengefassten Motor-Kompressor, der aus einem Elektromotor zum Antriebeiner Kompressoreinrichtung, die ein Kühlmittel ansaugt und komprimiert,und aus einem Motorantriebsschaltkreis, wie einem Inverterschaltkreis oderdergleichen zum Antrieb des Motors, der mit dem Motor zusammengefasstist, besteht und der bei einem Dampfkompressions-Kühlsystemwirksam Anwendung findet.
[0002] EinherkömmlicherMotor-Kompressor ist in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung Nr.2002-70 743 offenbart. Dieser Motor-Kompressor ist mit einem Gehäuse ausgestattet,in dem ein Motorantriebsschaltkreis untergebracht ist, der an der Außenfläche desMotorgehäusesangebracht ist, in dem ein Motor zum Antrieb der Kompressoreinrichtunguntergebracht ist. Dieses Gehäuseist mit einem Inverterausgabeanschluss ausgestattet, der mit dem Motorantriebsschaltkreisverbunden ist, und das Motorgehäuseist mit einem abgedichteten Anschluss zur Eingabe an den Motor ausgestattet.Der Inverterausgabeanschluss und der abgedichtete Eingabeanschlusssind miteinander überLeiterdrähteverbunden.
[0003] Jedochweist der oben beschriebene herkömmlicheMotor-Kompressor das Problem auf, dass die Arbeit der Verbindungzwischen dem Inverterausgabeanschluss und dem abgedichteten Eingabeanschlussbei der Herstellung des Motor-Kompressors kompliziert ist, weildie beiden Anschlüssemiteinander überLeiterdrähteverbunden sind, die elektrische Verbindungsmittel sind.
[0004] Dievorliegende Erfindung ist in Hinblick aus das obige Problem entwickeltworden und bezweckt es, einen Motor-Kompressor zu schaffen, derin der Lage ist, die Arbeit der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschlussan der Seite des Motorantriebsschaltkreises und dem Eingabeanschlussan der Seite des Motors zu vereinfachen.
[0005] ZurLösungder obigen Aufgabe umfasst ein Motor-Kompressor gemäß der vorliegendenErfindung: einen Elektromotor (120) zum Antrieb einerKompressoreinrichtung (110), die Kühlmittel angesaugt und komprimiert; einMotorgehäuse(121), in dem der Motor (120) untergebracht istund ein Fluid strömt; eineAntriebschaltkreisplatte (130), die am Äußeren des Motorgehäuses (121)angebracht ist und an der ein Motorantriebsschaltkreis zum Antriebdes Motors (120) ausgebildet ist; einen Ausgabeanschluss(137), der an der Antriebschaltkreisplatte (130)angebracht ist und Antriebsenergie für den Motor (120)abgibt; und einen Eingabeanschluss (124), der durchdas Motorgehäuse(121) hindurchgeführtist, zur Eingabe der Antriebsenergie am Motor (120), während erdas Motorgehäuse(121) gegen den Austritt von Fluid abdichtet, wobeider Ausgabeanschluss (137) und der Eingabeanschluss (124)direkt miteinander zum Eingriff gebracht und elektrisch verbundensind.
[0006] Beidieser Gestaltung könnender Ausgabeanschluss (137) und der Eingabeanschluss (124) ohneirgendein Verbindungsmittel direkt miteinander verbunden sein. Daherkann die Arbeit der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss (137)und dem Eingabeanschluss (124) vereinfacht werden.
[0007] Beider vorliegenden Erfindung weist ferner der Eingabeanschluss(124) einen Eingriffsvorsprung (124a) auf, derzum Äußeren desMotorgehäuses(121) hin vorsteht, weist der Ausgabeanschluss (137)ein Eingriffsloch (137a) auf, das der Gestalt des Eingriffsvorsprungs (124a)entspricht, und stehen der Eingriffsvorsprung (124a)und das Eingriffsloch (137a) miteinander im Eingriff, sodassder Ausgabeanschluss (137) und der Eingabeanschluss (124)elektrisch miteinander verbunden sind.
[0008] Beidieser Gestaltung steht der Eingriffsvorsprung (124a) desEingabeanschlusses (124) mit dem Eingriffsloch (137a)des Ausgabeanschlusses (137) im Eingriff, sodass der Ausgabeanschluss (137)und der Eingabeanschluss (124) elektrisch miteinander verbundensein können.
[0009] Fernersind bei der vorliegenden Erfindung der Eingriffsvorsprung (124a)und das Eingriffsloch (137a) beide im Wesentlichen alsPfeiler gestaltet.
[0010] Beidieser Gestaltung könnender Eingriffsvorsprung (124a) und das Eingriffsloch (137a)ohne weiteres ausgebildet werden, und ist auch die Arbeit des Eingriffszwischen dem Eingriffsvorsprung (124a) und dem Eingriffsloch(137a) ebenfalls leicht.
[0011] Weitersind bei der vorliegenden Erfindung der Eingriffsvorsprung (124a)und das Eingriffsloch (137a) beide im Wesentlichen alsSäule gestaltet.
[0012] Beidieser Gestaltung könnender Eingriffsvorsprung (124a) und das Eingriffsloch (137a)leichter ausgebildet werden, und ist auch die Arbeit des Eingriffszwischen dem Eingriffsvorsprung (124a) und dem Eingriffsloch(137a) ebenfalls leichter.
[0013] Weiterweist bei der vorliegenden Erfindung die Antriebschaltkreisplatte(133) ein Leitermuster (136) auf, das mit demAusgabeanschluss (137) verbunden ist, und ist sie aus Kunststoffim Wege des Einsetzgießenszusammen mit dem Ausgabeanschluss (137) und dem Leitermuster(136) ausgebildet.
[0014] Beidieser Gestaltung kann, wenn die Antriebschaltkreisplatte, die ausKunststoff hergestellt ist und an der das Leitermuster (136)ausgebildet ist, im Wege des Einsetzgießens ausgebildet wird, der Ausgabeanschluss(137) leicht an der Antriebschaltkreisplatte (133)ausgebildet werden.
[0015] Weiterist bei der vorliegenden Erfindung ein Kunststoffgehäuse (131a)für dieAntriebschaltkreisplatte derart vorgesehen, dass ein Raum für die Unterbringungder Antriebschaltkreisplatte (130) vorgesehen ist, undsind die Antriebschaltkreisplatte (133) und das Gehäuse (131a)für dieAntriebschaltkreisplatte in einem einzigen Stück gegossen.
[0016] Beidieser Gestaltung kann, wenn die Antriebschaltkreisplatte (133),die aus Kunststoff hergestellt ist und an der der Ausgabeanschluss(137) und das Leitermuster (136) ausgebildet sind,im Wege des Einsetzgießensausgebildet wird, das Gehäuse (131a)für dieAntriebschaltkreisplatte gleichzeitig ausgebildet werden.
[0017] Weiterist bei der vorliegenden Erfindung das Fluid, das im Motorgehäuse (121)strömt,ein angesaugtes Kühlmittel,und wird dieses durch die Kompressoreinrichtung angesaugt.
[0018] Beidieser Gestaltung ist die Temperatur des angesaugten Kühlmittelsverhältnismäßig niedrig,sodass es möglichist, den Motor (120) zu kühlen. Ferner ist der Eingabeanschluss(124) in der Lage zu verhindern, dass das angesaugte Kühlmittelnach außerhalbdes Motorgehäuses(121) austritt.
[0019] Dievorliegende Erfindung ist vollständiger ausder nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindungzusammen mit den beigefügtenZeichnungen zu verstehen.
[0020] Inden Zeichnungen zeigen:
[0021] 1 eine schematische Darstellungeines Dampfkompressions-Kühlzyklus,bei dem ein Motor-Kompressor gemäß einerersten Ausführungsformder vorliegenden Erfindung verwendet wird;
[0022] 2A eine schematische, strukturelleSeitenansicht, teilweise aufgeschnitten, des Motor-Kompressors gemäß der erstenAusführungsform; 2B eine Seitenansicht, teilweiseaufgeschnitten, des Motors des Motor-Kompressors; 2C einen Schnitt entlang der Linie II-IIvon 2B;
[0023] 3 einen vergrößerten Schnittdurch das in 2A dargestellteTeil A; und
[0024] 4 eine schematische, strukturelleSeitenansicht, teilweise aufgeschnitten, eines Motor-Kompressorsgemäß einerzweiten Ausführungsform.
[0025] Nachfolgendwerden Ausführungsformen dervorliegenden Erfindung auf der Grundlage der Zeichnungen beschrieben.
[0026] 1 ist eine schematischeDarstellung eines Dampfkompressions-Kühlzyklus für ein Fahrzeug, bei dem einmit einem Motorantriebsschaltkreis zusammen gefasster Motor-Kompressor(nachfolgend bezeichnet als Kompressor) 100 gemäß einer erstenAusführungsformder vorliegenden Erfindung verwendet wird.
[0027] DasBezugszeichen 200 bezeichnet einen Kühler (Kondensator) zum Kühlen desKühlmittels, dasvom Kompressor 100 abgegeben wird. Das Bezugszeichen 300 bezeichneteinen Aufnahmebehälter(Gas/Flüssigkeits-Abscheider)zum Aufteilen des Kühlmittels,das vom Kühler 200 ausausströmt,in gasförmigesKühlmittelund in flüssigesKühlmittelzur Abgabe des flüssigenKühlmittelsund zur Speicherung überschüssigen Kühlmittelsin dem Kühlzyklus.
[0028] DasBezugszeichen 400 bezeichnet ein Expansionsventil einesDekomprimierungsmittels zur Dekomprimierung des flüssigen Kühlmittels,das vom Aufnahmebehälter 300 ausausgeströmtist. Das Bezugszeichen 500 bezeichnet einen Verdampferzur Verdampfung des Kühlmittels,das mittels des Expansionsventils 400 dekomprimiert wordenist. Bei dieser Ausführungsformwird das Expansionsventil 400 als Dekomprimierungsmittelverwendet. Jedoch ist diese Ausführungsformnicht hierauf beschränkt, undkann eine feststehende Einschnürungseinrichtungoder dergleichen als Dekomprimierungsmittel verwendet werden.
[0029] AlsNächsteswird die Struktur des Kompressors 100 erläutert.
[0030] Gemäß Darstellungin 1 weist der Kompressor 100 eineKompressoreinrichtung 110 (bei dieser Ausführungsformeine Spiralkompressoreinrichtung), die Kühlmittel angesaugt und komprimiert, einenElektromotor 120 (bei dieser Ausführungsform einen bürstenlosenGleichstrommotor) zum Antrieb der Kompressoreinrichtung 110 undeine Antriebschaltkreisplatte 130 auf, an der ein Inverterschaltkreis,der ein Motorantriebsschaltkreis für den Antrieb des Motors 120 ist,und dergleichen ausgebildet sind.
[0031] DasBezugszeichen 111 bezeichnet ein Kompressoreinrichtungsgehäuse, dasaus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist und in dem die Kompressoreinrichtung 110 untergebrachtist. Das Bezugszeichen 121 bezeichnet ein Motorgehäuse, das auseiner Aluminiumlegierung hergestellt ist und in dem der Motor 120 untergebrachtist. Das Kompressoreinrichtungsgehäuse 111 und das Motorgehäuse 121 bildendas Gehäusedes Kompressors 100.
[0032] AmMotorgehäuse 121 istgemäß Darstellungin 1 ein Ansauganschluss 123 ausgebildet, dermit dem Kühlmittelauslassdes Verdampfers 500 verbunden ist. Am Kompressoreinrichtungsgehäuse 111 istgemäß Darstellungin 1 ein Abgabeanschluss 112 ausgebildet,der mit dem Kühlmitteleinlassdes Kühlers 200 verbundenist. Das Bezugszeichen 131 bezeichnet ein Gehäuse für die Antriebschaltkreisplatte,in dem die Antriebschaltkreisplatte 130 untergebracht ist.
[0033] Dieoben beschriebene Spiralkompressoreinrichtung 110 vergrößert oderverkleinert das Volumen der Arbeitskammer durch Drehen der bewegbarenSpirale gegenüberder feststehenden Spirale, und die feststehende Spirale dient alsTeil des Kompressoreinrichtungsgehäuses 111.
[0034] 2A ist eine Seitenansicht,teilweise aufgeschnitten, des Kompressors 100. 2B ist eine Seitenansicht,teilweise aufgeschnitten, des Motors 120 des Kompressors 100. 2C ist ein Schnitt durchden Motor 120. Der Motor 120 besteht aus einemStator 127 und einem Rotor 128, und der Rotor 128 istan einer Drehwelle 128a befestigt, die über Lager 128b drehbarabgestütztist.
[0035] Gemäß Darstellungin 2A ist ein Metallgehäuse 131 ander oberen Seite des Motorgehäuses 121 vorgesehen.Im Gehäuse 131 istdie Antriebschaltkreisplatte 130 vorgesehen. Die untereFläche 122 desInneren (des Raums fürdie Unterbringung der Antriebschaltkreisplatte 130) imGehäuse 131 ist die äußere Fläche desMotorgehäuses 121.
[0036] DieAntriebschaltkreisplatte 130 besteht aus einer Schaltkreisplatte 132,die elektrische Elemente 134 enthält, und aus einer Schaltkreisplatte 133,die elektrische Elemente 135 enthält, und ist mittels eines Abstützungsbereichs 122a,der an der unteren Fläche 122 vorgesehenist, abgestützt.Die Schaltkreisplatte 132 ist eine so genannte starre gedruckte Platte,in der ein Leitermuster etc. an einem aus Epoxyharz etc. hergestelltenIsoliersubstrat ausgebildet ist.
[0037] Andererseitsist die Schaltkreisplatte 133 eine aus Kunststoff (beidieser Ausführungsformaus Polybutylenterephthalat) hergestellte gegossene Platte, in derVerbindungsleitungsstege 136, die Leiter hoher Steifigkeitsind, die ein Schaltkreismuster für einen großen Strom etc. des Motorantriebschaltkreisesbilden, so vorgesehen sind, dass sie zwischen Kunststoff laminiertsind, und ist ein Ausgabeanschluss 137 als Zylinder imWege des Einsetzgießensderart gestaltet, dass er mit den Verbindungsleitungstegen 136 verbundenist, und derart angeordnet, dass er die Schaltkreisplatte 133 ineiner Richtung rechtwinklig zu der Ebene der Platte durchdringt.Die elektrischen Elemente 135, die in der Schaltkreisplatte 133 enthaltensind, sind Heizelemente verhältnismäßig hoherHeizwerte und so angeordnet, dass sie eine Berührung mit der unteren Fläche 122 herstellen.
[0038] DasBezugszeichen 124 bezeichnet einen Eingabeanschluss, derdurch das Motorgehäuse 121 hindurchgeführtist. Der Eingabeanschluss 124 ist mit Leitungsdrähten 126im Inneren des Motorgehäuses 121 verbunden,sodass die Antriebsenergie für denMotor 120 (siehe 1),die von dem Eingabeanschluss 124 aus eingegeben wordenist, dem Motor 120 (siehe 1) über dieLeitungsdrähte 126 zugeführt wird.
[0039] 3 ist ein vergrößerter Schnittdurch das in 2A dargestellteTeil A.
[0040] Gemäß Darstellungin 3 ist der Eingabeanschluss 124,der durch das Motorgehäuse 121 hindurchgeführtist, ein Leiter, der als Säulegestaltet ist, und durch das Motorgehäuse 121 über eineAbdichtungsmaterialschicht 124c abgestützt, die zwischen dem Motorgehäuse 121 unddem Eingabeanschluss 124 eingesetzt ist. Bei dieser Ausführungsformwird Glas als Abdichtungsmaterial verwendet, um die Abdichtungsmaterialschicht 124c zubilden.
[0041] DieAbdichtungsmaterialschicht 124c isoliert elektrisch denEingabeanschluss 124 gegenüber dem Motorgehäuse 121 undbildet eine Abdichtungsstruktur, um zu verhindern, dass das im weiterunten beschriebenen Motorgehäuse 121 strömende Kühlmittelaus dem Motorgehäuse 121 austritt.Der innere Vorsprung 124b des Eingabeanschlusses 124,der in das Innere des Motorgehäuses 121 vorsteht,ist mit den Leitungsdrähten 126 verbunden,wie oben beschrieben ist. Ferner ist der äußere Vorsprung 124a desEingabeanschlusses 124, der außerhalb des Motorgehäuses 121 vorsteht,so gestaltet, dass er mit dem Eingriffsloch 137a des Ausgabeanschlusses 137 imEingriff steht und verbunden ist, wie weiter unten beschrieben wird.Der äußere Vorsprung 124a ist derEingriffsvorsprung bei dieser Ausführungsform.
[0042] DerEingabeanschluss 124 besteht bei dieser Ausführungsformaus drei Elementen. Nur eines der drei Elemente ist in der Figurdargestellt, und die anderen Elemente sind in der Figur nicht dargestellt.
[0043] DerAusgabeanschluss 137, der in der Schaltkreisplatte zusammenmit dem Verbindungsleitungssteg 136 eingesetzt ist, istals Zylinder gestaltet. Im Ausgabeanschluss 137 ist einEingriffsloch 137, das mit dem Eingabeanschluss 124 imEingriff steht, ausgebildet. Das Eingriffsloch 137a istals Säulegestaltet (der Querschnitt in horizontaler Richtung in der Figurist als Säulegestaltet), die der Gestalt des äußeren Vorsprungs 124a desEingabeanschlusses 124 entspricht.
[0044] Der äußere Vorsprung 124a desEingabeanschlusses 124 ist im Presssitz im Eingriffsloch 137a desAusgabeanschlusses 137 eingesetzt, sodass der Eingabeanschluss 124 mitdem Ausgabeanschluss 137 elektrisch verbunden ist und Antriebsenergievon der Antriebschaltkreisplatte 130 aus dem Motor 120 zugeführt wird.
[0045] DieVerbindungsleitungsstege 136, die in der Schaltkreisplatte 133 eingesetztsind, bilden das Leitermuster bei dieser Ausführungsform, das mit dem Ausgabeanschluss 137 verbundenist, und die Schaltkreisplatte 133, die im Wege des Einsetzgießens zusammenmit dem Ausgabeanschluss 137 und dem Verbindungsleitungssteg 136 ausgebildet ist,entspricht der wesentlichen Antriebschaltkreisplatte bei der vorliegendenErfindung.
[0046] AlsNächsteswird die Arbeitsweise des Kompressors 100 auf der Grundlageder obigen Gestaltung beschrieben.
[0047] Wennder Motor 120 des Kompressors 100 durch die über denAusgabeanschluss 137 und den Eingabeanschluss 124 vonder Antriebschaltkreisplatte 130 aus zugeführte Energieangetrieben wird, treibt der Motor 120 die Kompressoreinrichtung 110, diemit dem Motor 120 gekoppelt ist, an, damit die Kompressoreinrichtung 110 dasKühlmittelansaugt. Gleichzeitig strömtgasförmigesNiedertemperatur-Kühlmittel(angesaugtes Kühlmittel)in den Motor 120 von dem Ansauganschluss 123 ausein. Das Kühlmittel,das in den Motor 120 vom Ansauganschluss 123 auseingeströmtist, kühltden Motor 120, währendes im Motorgehäuse 121 strömt, undwird dann durch die Kompressoreinrichtung 110 angesaugtund komprimiert. Das durch die Kompressoreinrichtung 110 komprimierteKühlmittelwird zu gasförmigemHochtemperatur-Kühlmittel,das vom Abgabeanschluss 112 aus abgegeben wird.
[0048] EinTeil des angesaugten Kühlmittels,das vom Ansauganschluss 123 aus zur Kompressoreinrichtung 110 strömt, wenndie Kompressoreinrichtung 110 angetrieben wird, strömt zum oberenInneren des Motorgehäuses 121,wie in 2B dargestelltist. Dieses angesaugte Kühlmittelabsorbiert durch das Motorgehäuse 121 hindurchdie Wärme vonden elektrischen Elementen 135, die Hauptwärmequellenim Inverterschaltkreis sind, und kühlt das Gehäuse 131 durch dasMotorgehäuse 121 hindurch.Daher wird die Antriebschaltkreisplatte 130, an der derInverterschaltkreis etc. ausgebildet sind, wirksam gekühlt.
[0049] Beider obigen Gestaltung stehen der äußere Vorsprung 124a desEingabeanschlusses 124 und das Eingriffsloch 137a desAusgabeanschlusses 127 direkt miteinander im Eingriff,sodass der Ausgabeanschluss 137 und der Eingabeanschluss 124 elektrischmiteinander verbunden sind. Daher können der Ausgabeanschluss 137 undder Eingabeanschluss 124 ohne Verbindungsmittel, wie beispielsweiseLeitungsdrähteoder dergleichen, direkt miteinander verbunden werden, sodass dieArbeit der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 137 unddem Eingabeanschluss 124 vereinfacht werden kann.
[0050] Weiterkann die Anzahl der Bauteile des Kompressors 100 stärker alsbei Verwendung eines Verbindungsmittels herabgesetzt werden. Ferner sindder Ausgabeanschluss 137 und der Eingabeanschluss 124 nichtvoneinander getrennt angeordnet, was einen Beitrag zur kleinerenGestaltung des Kompressors 100 leistet.
[0051] Weitersind der äußere Vorsprung 124a des Eingabeanschlusses 124 unddas Eingriffsloch 137a des Ausgabeanschlusses 137 beideals Säulegestaltet, sodass der äußere Vorsprung 124a unddas Eingriffsloch 137a leicht ausgebildet werden und die Arbeitdes Eingriffs zwischen dem äußeren Vorsprung 124a unddem Eingriffsloch 137a ebenfalls leicht ist. Ferner kanndie Berührungsfläche zwischendem äußeren Vorsprung 124a unddem Eingriffsloch 137a ohne weiteres gewährleistetwerden, sodass die Gewährleistungder elektrischen Verbindung zwischen dem Eingabeanschluss 124 unddem Ausgabeanschluss 137 möglich ist.
[0052] Weiterist die Schaltkreisplatte 133 aus Kunststoff im Wege desEinsetzgießenszusammen mit dem Ausgabeanschluss 137 und dem Verbindungsleitungssteg 136,der mit diesem verbunden ist, ausgebildet. Daher kann der Ausgabeanschluss 137 ander Antriebschaltkreisplatte 130 leicht ausgebildet werden.Ferner ist im Gegensatz zu dem Fall, bei dem der Ausgabeanschluss 137 von derAntriebschaltkreisplatte 130 getrennt vorgesehen ist, dieArbeit der Verbindung zwischen dem Ausgabeanschluss 137 undder Antriebschaltkreisplatte 130 nicht erforderlich, undkann die Größe des Kompressors 100 verkleinertwerden.
[0053] AlsNächsteswird eine zweite Ausführungsformauf der Grundlage von 4 beschrieben.Die Gestaltung des Gehäuses 131 derzweiten Ausführungsformunterscheidet sich von derjenigen der oben beschriebenen erstenAusführungsform.Die gleichen Bauteile wie bei der ersten Ausführungsform sind mit den gleichenBezugszeichen dargestellt, und die Beschreibung dieser Bauteileist weggelassen.
[0054] Gemäß Darstellungin 4 besteht das Gehäuse 131 dieserAusführungsformaus einem Kastenbereich 131a mit einer im Wesentlichenrechteckigen Rohrstruktur mit einer breiten oberen und unteren Öffnung undaus einem Abdeckungsbereich 131b, der aus einer Metallplattehergestellt und so angeordnet ist, dass er die obere Öffnung desKastenbereichs 131a abdeckt. Der Kastenbereich 131a unddie in diesem untergebrachte Schaltkreisplatte 133 sindin einem Stückgegossen.
[0055] Beidieser Gestaltung kann die gleiche Wirkung wie bei der ersten Ausführungsformerreicht werden. Ferner kann dann, wenn die Schaltkreisplatte 133 ausgebildetwird, ein Teil des Gehäusesfür die Antriebschaltkreisplatte 131 gleichzeitigausgebildet werden. Weiter ist die Schaltkreisplatte 133 durch denKastenbereich 131a des Gehäuses 131 abgestützt, sodassdie Anzahl der Vorgängefür denZusammenbau der Konstruktion weiter herabgesetzt werden kann.
[0056] Beiden obigen Ausführungsformensteht der säulenförmige äußere Vorsprung 124a desEingabeanschlusses 124 mit dem säulenförmigen Eingriffsloch 137a desAusgabeanschlusses 137 im Eingriff und ist mit diesem verbunden.Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt vorausgesetzt,dass der Eingabeanschluss 124 und der Ausgabeanschluss 137 direktmiteinander im Eingriff stehen und verbunden sind.
[0057] Der äußere Vorsprung 124a unddas Eingriffsloch 137a können beide als Prisma gestaltet sein.Ferner ist die Gestalt des äußeren Vorsprungs 124a unddes Eingriffslochs 137a nicht auf die Gestalt eines Prismasbeschränkt,d.h. der äußere Vorsprung 124a mussnicht die gleiche Gestalt wie das Eingriffsloch 137a aufweisen,verlängertin der Richtung der Presssitzanbringung des äußeren Vorsprungs 124a imEingriffsloch 137a, und kann teilweise einen im Durchmesservergrößerten Bereichoder dergleichen unter Berücksichtigungeines verriegelten Zustands im Eingriff und dergleichen aufweisen. Fernerkann der Eingabeanschluss 124 ein Eingriffsloch aufweisen,in dem ein Eingriffsvorsprung, der am Ausgabeanschluss 137 ausgebildetist, im Eingriff steht.
[0058] Weitersind bei der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform die Schaltkreisplatte 133, indie der Verbindungsleitungssteg 136 etc. eingesetzt ist,und der Kastenbereich 131a des Gehäuses 131 in einemStück gegossen.Jedoch könnendie Verbindungsleitungsstege etc. auch im Kastenbereich 131a eingesetztsein, um als Teil der Antriebschaltkreisplatte verwendet zu werden.
[0059] Weiterist bei den obigen Ausführungsformen dasGehäuse 131 ander oberen Seite des Motorgehäuses 121,das in 2A oder 4 dargestellt ist, ausgebildet.Jedoch ist die Position des Gehäuses 131 nichthierauf beschränkt.Beispielsweise kann das Gehäuse 131 ander rechten Seite des Motorgehäuses 121,das in 2A oder 4 dargestellt ist, ausgebildetsein.
[0060] Weiterist bei den obigen Ausführungsformen dasim Motorgehäuse 121 strömende Fluidangesaugtes Kühlmittel.Jedoch ist das Fluid nicht hierauf beschränkt. Beispielsweise kann, wennes nicht notwendig ist, den Motor 120 und die Antriebschaltkreisplatte 130 zukühlen,das Fluid abgegebenes Kühlmittelsein.
[0061] Weiterist bei den obigen Ausführungsformen dieAntriebschaltkreisplatte 130 in einem Raum im Motorgehäuse 121 angeordnet.Jedoch kann Silicongel oder dergleichen im Gehäuse 131 zum Zweckder Isolierung und/oder der Wasserbeständigkeit eingegossen sein.
[0062] Weiterist bei den obigen Ausführungsformen derKompressor 110 ein Spiralkompressor. Jedoch ist der Kompressor 110 nichthierauf beschränkt,und kann er ein Schaufelkompressor, ein Taumelscheibenkompressormit veränderbarerVerdrängungoder dergleichen sein. Ferner sind die Position des Abgabeanschlusses 112 unddes Ansauganschlusses 123 nicht auf die Positionen beiden obigen Ausführungsformenbeschränkt,vorausgesetzt, dass das ange saugte Kühlmittel im Motorgehäuse strömt, wennes notwendig ist, den Motor 120 und/oder die Antriebschaltkreisplatte 130 zukühlen.
[0063] Weiterist bei den obigen Ausführungsformen derMotor 120 ein bürstenloserMotor. Jedoch ist der Motor nicht hierauf beschränkt, und kann er ein Wechselstrommotoroder dergleichen sein. Weiter ist der Motorantriebsschaltkreis einInverterschaltkreis. Jedoch ist der Motorantriebsschaltkreis nichthierauf beschränkt,und kann er ein Schaltkreis zum Antrieb eines Gleichstrommotorsunter Verwendung beispielsweise eines Zerhacker-Regelverfahrenssein.
[0064] Während dieErfindung unter Bezugnahme auf besondere, für Zwecke der ErläuterungausgewählteAusführungsformenbeschrieben worden ist, ist offensichtlich, dass zahlreiche Modifikationenan der Erfindung durch den Fachmann durchgeführt werden können, ohnedas Grundkonzept und den Umfang der Erfindung zu verlassen.
权利要求:
Claims (8)
[1] Motor-Kompressor, umfassend: einen Elektromotorzum Antrieb einer Kompressoreinrichtung, die Kühlmittel ansaugt und komprimiert; einMotorgehäuse,in dem der Motor untergebracht ist und ein Fluid strömt; eineAntriebschaltkreisplatte, die am Äußeren des Motorgehäuses angebrachtist und an der ein Motorantriebsschaltkreis zum Antrieb des Motorsausgebildet ist; einen Ausgabeanschluss, der an der Antriebschaltkreisplatteangebracht ist und Antriebsenergie für den Motor abgibt; und einenEingabeanschluss, der durch das Motorgehäuse hindurch geführt ist,zur Eingabe der Antriebsenergie am Motor, während er das Motorgehäuse gegenden Austritt von Fluid abdichtet, wobei der Ausgabeanschlussund der Eingabeanschluss direkt miteinander zum Eingriff gebrachtund elektrisch verbunden sind.
[2] Motor-Kompressor nach Anspruch 1, wobei: derEingabeanschluss einen Eingriffsvorsprung aufweist, der zum Äußeren desMotorgehäuseshin vorsteht, der Ausgabeanschluss ein Eingriffsloch aufweist,das der Gestalt des Eingriffsvorsprungs entspricht, und derEingriffsvorsprung und das Eingriffsloch miteinander im Eingriffstehen, sodass der Ausgabeanschluss und der Eingabeanschluss elektrischmiteinander verbunden sind.
[3] Motor-Kompressor nach Anspruch 2, wobei der Eingriffsvorsprungund das Eingriffsloch beide im Wesentlichen als Pfeiler gestaltetsind.
[4] Motor-Kompressor nach Anspruch 2, wobei der Eingriffsvorsprungund das Eingriffsloch beide im Wesentlichen als Säule gestaltetsind.
[5] Motor-Kompressor nach Anspruch 1, wobei die Antriebschaltkreisplatteein Leitermuster aufweist, das mit dem Ausgabeanschluss verbundenist, und der Ausgabeanschluss und das Leitermuster beide aus Kunststoffim Wege des Einsetzgießens ausgebildetsind.
[6] Motor-Kompressor nach Anspruch 5, weiter umfassendein Kunststoffgehäusefür dieAntriebschaltkreisplatte, in dem ein Raum für die Unterbringung der Antriebschaltkreisplattevorgesehen ist, wobei die Antriebschaltkreisplatte und das Gehäuse für die Antriebschaltkreisplattein einem einzigen Stück gegossensind.
[7] Motor-Kompressor nach Anspruch 1, wobei die Antriebschaltkreisplatteeine solche laminierten Aufbaus ist und ein Eingriffsloch in derunteren Schicht der Platte vorgesehen ist.
[8] Motor-Kompressor nach Anspruch 1, wobei das Fluidangesaugtes Kühlmittelist, das mittels Kompressoreinrichtung angesaugt wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US7972123B2|2011-07-05|Electric compressor
US6619933B2|2003-09-16|Motor-driven compressors
US6511295B2|2003-01-28|Compressors
CA2493895C|2009-01-20|Method and apparatus for reducing inrush current in a multi-stage compressor
KR100534533B1|2005-12-07|냉동장치 및 그것에 사용되는 인버터장치
US9877419B2|2018-01-23|Power conversion apparatus
US8882479B2|2014-11-11|Integrated-inverter electric compressor
US8257060B2|2012-09-04|Inverter-integrated electric compressor
EP2461035B1|2019-06-19|Motorgetriebener kompressor mit integriertem umrichter
US8441160B2|2013-05-14|Inverter-integrated electric compressor
EP2299118B1|2017-03-01|Motorbetriebener Verdichter
CN104704734B|2017-11-07|电容器组件和电力转换装置
US7074024B2|2006-07-11|Scroll-type fluid machine having a path to pass and cool the fluid
EP2287467B1|2020-01-15|Elektrisch getriebener kompressor mit integriertem umrichter
EP1965624B1|2020-03-11|Elektrischer Kompressor mit integriertem Umrichter
US7281910B2|2007-10-16|Motor driven compressor
JP2004190547A|2004-07-08|インバータ一体型電動コンプレッサ及びその組み立て方法
US8451611B2|2013-05-28|Integrated-inverter electric compressor
JP3838204B2|2006-10-25|電動コンプレッサ及び電動コンプレッサの組立方法
DE112013005577T5|2015-09-10|Vorrichtung mit Wärmesenke
EP2133571B1|2015-02-18|Motorbetriebener Verdichter
KR20080074981A|2008-08-13|스위치드 릴럭턴스 모션 컨트롤 시스템의 응용
JP3786356B2|2006-06-14|車両用インバータ一体型電動コンプレッサ
JP5107114B2|2012-12-26|Inverter-integrated electric compressor
JP5109642B2|2012-12-26|電動圧縮機
同族专利:
公开号 | 公开日
JP2004308445A|2004-11-04|
US20040197213A1|2004-10-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2009-01-22| 8139| Disposal/non-payment of the annual fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]